Bodenberechnungen.

Boden ist ein ganz besonderer Baustoff.

Boden - über Jahrmillionen unserer Erdgeschichte natürlich gewachsen - ist mal fest, mal weich, mal Fels, mal Klei. Immer dann, wenn wir unsere Bauwerke auf und in ihm errichten, nennen wir ihn Baugrund. Je nach Beschaffenheit und Entstehungsgeschichte reagiert unser Boden unterschiedlich nichtlinear auf unsere Bauwerke - und diese auf ihn.

Diese Interaktion von Bauwerk und Baugrund zutreffend zu prognostizieren ist für viele besondere Bauwerke eine herausfordernde und spannnende Aufgabe, die viel Erfahrung erfordert.

Denn jeder Boden ist immer wieder ein ganz besonderer Baustoff.

Büros mit Ozeandampfer-Feeling.

Dockland

Bürogebäude

Hamburg

Liegeplätze für Giganten.

Hafenerweiterung

Neubau Liegeplätze

Hamburg Altenwerder

Den Hafen in der Spur halten.

Predöhlkai Liegeplatz 3

Verformungsberechnungen

Hamburg-Waltershof

Ein großes Loch neben der Alster.

Teildeckel-Baugrube

Europa Passage

Hamburg

Ein Haus mit beeindruckendem Elbblick.

Neumühlen 17

Bürogebäude auf dem Polder

Hamburg

SUSE, geh du voran.

Schildmaschinen

S-738, 746 - Bautechnische Prüfung

Fildertunnel, Stuttgart 21

Sind sie noch ganz dicht?

Schleuse Sülfeld Süd

Konzeption Baugrube für Umbau

Wolfsburg Sülfeld

Wärme für die Stadt.

Fernwärmetunnel

Verformungsberechnungen

Kraftwerk Moorburg, Hamburg

Bauen auf historischem Grund.

Ericusspitze

Baugrube und Pfahlgründung

Hamburg HafenCity

Weit mehr als ein Bahnhofsdach.

Fernbahnhof

Flughafen Frankfurt

Frankfurt am Main

Ein fast vergessenes Relikt.

Schellfischtunnel

Nachrechnung der Statik

Hamburg-Altona

In der Erde fängt es an.

Teildeckel-Baugrube

Bürogebäude Alsterufer 1-3

Hamburg

Aktuelle Projekte.

Projekte kategorisiert.

Projekte ungefiltert.